Der Verein DA entstand an einem Winterabend im Jahr 2015 in der gemütlich warmen Wohnküche von Marianne Erasimus in Schweinern, Niederösterreich. Dort saß damals eine Runde von Menschen, die keinen Schlaf finden konnten beim Gedanken an Flüchtende aus Syrien die – völlig unvorbereitet auf den österreichischen Winter – am Westbahnhof frieren würden. „Wir müssen etwas unternehmen!“, wurde gesagt. „Wir müssen Winterjacken sammeln, und Decken!“
Warum Stockfotos?
Um die Privatsphäre und Sicherheit der Menschen zu wahren, denen der Verein Hilft, teilen wir auf der Webseite nur Stockfotos. Mehr erfahren
„Können wir nicht den Verein LILO zur Flüchtlingshilfe und Integrationsförderung wieder beleben?“, wurde gefragt, denn einige dieser Menschen hatten sich schon in der Vergangenheit in der Flüchtlingshilfe engagiert. „Nein, das passt nicht mehr. LILO steht ja für LIlienfelder für die Menschen in der LOlita.“ (Der Verein LILO hatte seine Arbeit niedergelegt, als die Asylverfahren beschleunigt wurden und die Bewohner der Lolita nicht mehr lange genug dort blieben, um sie sinnvoll unterstützen zu können.)
Es musste also ein neuer Verein werden. „Vielleicht nennen ihn Anorak?“, wurde vorgeschlagen, denn es war wirklich kalt draußen.
Aber auch das erschien dann zu situationsbezogen, man wollte schließlich weiterarbeiten – möglicherweise mit Wohnungssuchen, Rechtsbeiständen und Deutschkursen, Begegnungsräumen, … –, allen Anwesenden war klar, dass das es mit Wärme alleine nicht getan war.
„Das Problem ist viel größer! Wir sollten uns politisch engagieren!“, riefen manche. Aber wo anfangen? Und wie einen Konsens finden? Die kleine Runde im Wohnzimmer war schon bunt gemischt. Es war klar, dass auch mögliche Unterstützer – Jackenspender wie Marmeladenköchinnen, Marillenklauber wie Keksebäckerinnen und -esser, Tomatengärtnerinnen, Organisatorinnen, Weitersager und Behördenbegleiterinnen, Einkaufenfahrer, Deutschlehrerinnen, … – so divers sein würden wie Österreich selbst.
„Ist doch alles egal. Wir wollen denen helfen, die jetzt da sind!“, brachte es jemand auf den Punkt. Und damit hatte der neu gegründete Verein einen Namen: Verein DA.
überparteilich, konfessionsoffen und weltanschaulich neutral
heißt es in den Statuten des Verein DA
PS: Den Potterhads unter den Vereinsmitgliedern macht es auch immer wieder besondere Freude, sagen zu können: „Ich muss etwas für die DA machen.“