Die aktuelle Situation ändert sich laufend und was in einem Monat gesucht wurde, ist im nächsten im Überfluss vorhanden. Es zahlt sich deshalb auf, vor einer Wohnungsdiät oder Entrümpelungsaktion, vor dem Durchsortieren der Kinderkleidung oder vor dem Update des Kleiderschranks in der Kategorie „Wie kann ich helfen?“ vorbeizuschauen.
Möglicherweise machten gerade deine ausgedienten Besitztümer bei jemandem anderen den ganzen Unterschied.
Klassiker
Es gibt aber eine Reihe von Gegenständen des täglichen Lebens, die praktisch fast immer gebraucht werden.
Babyausstattung
Babykleidung nutzt sich wenig ab und wird schnell zu klein. Da ist es nur naheliegend, dass die meisten von uns ihre Neugeborenenausstattung nicht neu kaufen, sondern von Freunden oder Familie weitergegeben bekommen.
Ganz anders ist es natürlich, wenn man auf der Flucht ein Baby bekommt. Wir sammeln nicht immer Babyausstattung, aber wenn wir ein Baby erwarten, gibt es immer eine Menge an Dingen die gesucht werden.
Funktionskleidung
Wenn das Wetter kühler wird, lernt man seine wasserfesten Schuhe und Jacken und Hosen wieder richtig zu schätzen. Kinderkleidung bekommen wir laufend gespendet, aber einen richtigen Freudenschrei entlockt man unseren DA-lingen mit voll funktionstüchtiger Funktionskleidung.
Regenhosen, Regenstiefel, Regenjacken, wasserfeste Handschuhe, gute Winterschuhe, Schneehosen, Winterjacken, … all das ist Gold wert und nehmen wir immer sehr gerne.
Möbelstücke und Elektrogeräte
Immer wieder kommt es vor, dass die aktiven Mitglieder des Verein DA eine Flüchtlingsfamilie besuchen und von deren karger Wohnsituation schockiert sind. Dann wird ein Spendenaufruf gestartet und wir freuen uns sehr, den Familien innerhalb kurzer Zeit handfeste Hilfe anbieten zu können.
Da Möbelstücke und Elektrogeräte aufgrund ihrer Größe von uns nicht auf Vorrat gesammelt werden können: Bitte kurz bei Marianne anrufen!
Geschirr und Küchengeräte
Was passiert mit den gespendenten Kleidungsstücken?
Unsere Freiwilligen Helferinnen kennen den aktuellen Bedarf genau und sortieren alle Gewandsäcke sorgfältig durch.
(An dieser Stelle würden wir gerne anmerken, dass es eine enorme Arbeitserleichterung ist, wenn die gespendeten Kleidungsstücke in reißfesten Säcken oder Schachteln verpackt sind. Niemand verstreut gerne einen Kleiderberg auf dem Parkplatz, der Treppe oder im Auto.)
Je nach aktueller Verfügbarkeit und Nachfrage kommen die Sachen dann an einen von zwei Bestimmungsorten:
Der magische Kleiderschrank
Hier können Kleidungsstücke nach persönlichem Geschmack ausgesucht werden, etwa wie beim Einkauf in einem Geschäft in dem man nichts bezahlen muss. Einmal werden die Geflüchteten nicht vor vollendete Tatsachen gestellt, sondern können selbst entscheiden.
Das ist vielleicht eine Kleinigkeit, aber eine Kleinigkeit die Freude macht.
Ressourcen schonen
Was passiert wenn in den magischen Kleiderschrank beim besten Willen nichts mehr hineinpasst?
Dann leiten wir deine Spende an andere Hilfsorganisationen weiter – beispielsweise an die Caritas oder an die Karawane der Menschlichkeit.
Was ganz sicher nicht passiert, ist dass die Kleidungsstücke auf dem Müll landen.